Übungseinsatz "Verkehrsunfall mit 2 PKW’s und Schulbus" in Niederwerrn |
Samstag, 28 Juni 2014 | |
Am Samstag den 28.06.14 wurde die Feuerwehr Oberwerrn
zu einem Übungseinsatz nach Niederwerrn alarmiert.Die Feuerwehr Niederwerrn hat ein Übungsszenario zusammen mit dem
Rettungsdienst der Malteser und des Roten Kreuzes entwickelt, welches
die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen verbessern sollte.
Es wurde eine Verkehrsunfall mit zwei PKW’s und einem Schulbus
inszeniert. Die Verletzen, die größtenteils aus den Jugendfeuerwehren
von Niederwerrn, Obereuerheim, Dittelbrunn und Oberwerrn gestellt
wurden, bekamen von Kräften des Rettungsdienstes eine Einweisung in ihre
zu imitierenden Verletzungen und wurden passend dazu geschminkt.
Um 15 Uhr begann dann die Übung und es rückten neben den Feuerwehren aus
Oberwerrn und Niederwerrn, auch der Rettungsdienst mit verschiedenen
SEG's(Schnell Einsatz Gruppen) von Malteser und Rotem Kreuz zum
Schauplatz der Übung nach Niedewerrn zum Festplatz aus.
Die Feuerwehr Niedewerrn kümmerte sich mit Ihren beiden
Großfahrzeugen(HLF24 und LF 16) um die Rettung der eingeklemmten
Personen und aus den beiden PKW’S. Die Feuerwehr Oberwerrn unterstütze
mit einem Trupp unter Atemschutz die Evakuierung des vernebelten
Schulbusses und baute außerdem eine Verletztensammelstelle auf. An der
Sammelstelle wurden dann die Verletzen betreut, bis sie an den
Rettungsdienst übergeben wurden. Nachdem alle Verletzten gerettet
wurden, lud die Feuerwehr Niederwerrn noch zu einem Imbiss und Getränken
ein. Der Kreisbrandinspektor Peter Hauke, der Kommandant und
Einsatzleider Hartmut Schumm, sowie der stellvertretende Landrat Peter
Seifert bedankten sich bei den Einsatzkräften und betonten die
Wichtigkeit der sehr realitätsnahen Übung.
Um ca. 17:30 Uhr war die Feuerwehr Oberwerrn wieder einsatzbereit am
Gerätehaus zurück.
|